Dacheindeckung

Ton oder Beton – welche Dachziegel sind besser?


Lesezeit 4'

30.04.2024 von Knut Köstergarten
Dacheindeckung

Ton oder Beton – welche Dachziegel sind besser?


Lesezeit 4'

30.04.2024 - Knut Köstergarten

Unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt: Wenn die Planung der Dachsanierung ansteht, stellt sich die Frage, ob Ton oder Betonziegel die richtige Wahl sind. Die Auswahl der richtigen Dacheindeckung ist deshalb so wichtig, weil die Dachziegel jahrzehntelang den äußeren Umwelteinflüssen und der Witterung trotzen und zuverlässig vor Nässe schützen müssen. Dafür gibt es auch noch verschiedene Überzüge für die Oberflächen, wie engobiert oder glasiert. Zudem spielt die Ökobilanz der eingesetzten Materialien eine immer größere Rolle.

Es ist heute gar nicht mehr so einfach, Tonziegel und Dachsteine voneinander zu unterscheiden. Die ursprünglich meist kleinformatigen Tondachziegel sind mittlerweile in größeren Formaten erhältlich. Die Ausgestaltung der Oberflächen von Beton-Dachsteinen wird immer feiner, sodass sie Tondachziegeln stark ähneln.

Bild von Einfamilienhaus mit Hohensteiner Tondachziegel von Braas
Heisterholzer Tondachziegel von Braas auf einem Einfamilienhaus. (Foto und Titelbild: Braas/BMI)

Tonziegel oder Dachsteine: Wo sind die Unterschiede in der Herstellung?

Bei der Herstellung von Dachsteinen unterscheiden sich die Verfahren in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien. Dachziegel aus Ton haben jahrhundertelange Tradition und werden seit jeher im gleichen Verfahren aus dem natürlich vorkommenden Material hergestellt. Dazu presst man den Ton mit hohem Druck in die gewünschte Form. Danach bleibt der Tondachziegel naturrot oder er bekommt jetzt seine Farbe und wird engobiert oder glasiert. Es folgt die Trocknung und der sehr energieintensive, rund 24 Stunden dauernde Brennvorgang bei einer Temperatur von rund 1000 Grad.

Das Material von Betondachsteinen besteht hingegen aus einer Mischung von Sand, Zement, Farbpigmenten sowie Wasser. Diese wird in Aufbereitungsanlagen unter starkem Druck als endloser Strang geformt, der mit Spezialmessern zu einzelnen Dachsteinen getrennt wird. Nach der Oberflächenveredelung werden die frischen Dachsteine für acht bis zwölf Stunden bei etwa 60 Grad in einer Härtekammer eingelagert. Danach erfolgt die zweite Oberflächenveredelung und die Trennung von den Unterlegeplatten. Die Endfestigkeit erreichen die Dachsteine nach 28 Tagen Lagerung im Freien.

Ob Ton oder Betonziegel, beide sind grundsätzlich recycelbar. Bei den Betondachsteinen ist es jedoch erforderlich, sie zu zermahlen, um sie dem Recyclingprozess zuführen zu können.

Bild von Steildach mit Beton-Dachstein von Creaton
Dachstein Heidelberg von Creaton. (Foto Creaton)

Tonziegel oder Dachsteine: Vor- und Nachteile im Überblick

Vorweg sei gesagt: Ob Ton oder Betonziegel, beide Formen der Dacheindeckung haben ihre Vorzüge. Schlussendlich spielen auch die individuellen Vorlieben des Bauherren eine Rolle. Beide Formen der Dacheindeckung sind äußerst stabil, wasserundurchlässig, widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, Witterung und UV-Strahlung, frostbeständig sowie resistent gegen Schädlinge.

Dies sind die wichtigsten Vorteile von Tondachziegeln

  • Die spezielle Verfalzung verleiht Pfannen aus Ton eine sehr hohe Regeneintragssicherheit
  • Die Vielfalt an Farben und Oberflächen ist groß
  • Geeignet für Dachneigungen von 7 bzw. 10 Grad aufwärts
  • 100 Prozent recycelbar. Ton ist ein Naturstoff
  • Sehr flexibel im Einsatz bei Sanierungen
  • In der Regel sind Tondachziegel geprüft nach DIN EN 1304
  • Die Lebensdauer beläuft sich auf 50 bis 80 Jahre
  • Ausführungen aus Ton sind leichter. Wegen des geringen Gewichtes eignen sich Tondachziegel daher besonders für statisch schwierige, filigranere Dachkonstruktionen

Unglasierte, glasierte und engobierte Ausführungen sind erhältlich. Die Glasierung weist einen schönen Glanz auf, das Anhaften von Schmutzpartikeln ist kaum möglich. Bei der Engobierung entstehen hingegen matte oder mattglänzende Oberflächen. Ist der Ziegel engobiert oder glasiert, dann treten selbst nach vielen Jahren in der Regel mit Mooswuchs oder anderen Verunreinigungen keine Probleme auf. Bei unglasierten Ausführungen bleibt die natürliche rote Farbe des Tons erhalten.

Bild von Steildach mit Balkonüberstand mit Tondachziegel Futura von Creaton
Der Tondachziegel Futura von Creaton. (Foto: Creaton)

Die wesentlichen Vorteile von Betondachsteinen sind

  • Das Material ist in der Regel sehr preiswert, auch weil es weniger energieintensiv in der Herstellung ist
  • Recycling ist möglich, dafür müssen die Dachsteine zermahlen werden
  • Geeignet für Dachneigungen ab 10 Grad oder mehr
  • Ausführungen sind meist mit Wasserfallen versehen, um zusätzlichen Schutz vor Regeneintrag zu bieten
  • Dachsteine aus Beton sind mitunter herstellerseitig DINplus geprüft und bieten Mehrwerte wie beispielsweise hohe Festigkeit, Bruchsicherheit, eine glattere Oberfläche und eine verringerte Gefahr von Vermoosung
  • Betonziegel haben in der Regel eine Lebensdauer von 50 bis 80 Jahren
  • Spezielle Anstriche verleihen dem Dachstein besonders schmutzabweisende Eigenschaften
  • Betonziegel sind schwerer und liegen damit besonders gut auf. Durch das höhere Gewicht ist auch der Schallschutz von Betondachsteinen besser
Bild von Dacheindeckung mit Dachstein Frankfurter Pfanne von Braas
Die Frankfurter Pfanne von Braas ist ein Dachstein und eine sehr beliebte Eindeckung. (Foto: Braas/BMI)

Ton oder Betonziegel: Wie hoch sind die Kosten?

Egal, ob Sie Dachziegel für einen Neubau oder für die Dacheindeckung bei einer energetischen Sanierung benötigen: Früher oder später ist es erforderlich, sich für Ton oder Betonziegel zu entscheiden.

Das Material von Beton-Dachsteinen ist kostengünstiger als jenes von Tondachziegeln. Dadurch weisen Betonziegel meist einen sehr attraktiven Preis auf. Betondachsteine sind damit bestens für kostengünstige Dachlösungen geeignet. In Sachen Nachhaltigkeiten punkten sie mit einem deutlich niedrigeren Energieverbrauch bei der Herstellung.

Anders als bei Dachsteinen ist die Höhenüberdeckung bei Tondachziegeln nicht abhängig von der Dachneigung, sondern einzig von der Verfalzung. Dieser Vorteil kommt insbesondere bei flachgeneigten Dächern zum Tragen. Auch in der Sanierung punkten Tondachziegel durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten, da hier auf bestehende Lattweiteneinteilungen aufgebaut werden kann, was in der Umsetzung Zeit und damit Geld spart. Tondachziegel bieten auch eine größere Farb- und Oberflächenvielfalt. Und Ton ist ein natürlicher Rohstoff.

Nutzen Sie unseren Dachsanierungsrechner, um eine genauere Vorstellung der Kosten zu erhalten!

Mit unserem Online-Kostenrechner erfahren Sie nach wenigen Klicks, was Ihre Dachsanierung voraussichtlich kosten wird.