Innovation & Technik

Weltneuheit von Marcrist: der Dachpfannenbohrer RD850


Lesezeit 2'

11. Juni 2019 10:00 - Knut Köstergarten
Innovation & Technik

Weltneuheit von Marcrist: der Dachpfannenbohrer RD850


Lesezeit 2'

11. Juni 2019 10:00 - Knut Köstergarten

Dachpfannen variieren in Härte und Oberflächen-Beschaffenheit. In vielen Regionen Deutschlands sind äußerst harte Tondachpfannen verbreitet, die zum Teil extrem schwierig zu bohren sind. „Das bringt für Dachdecker einige Probleme. Der Bohrer verglüht bereits nach wenigen Löchern oder er bohrt zu langsam. Und was auch immer wieder passiert: Der Bohrer verläuft, die Spitze bricht und die Glasur platzt“, erläutert Sven Sosinski, Produktentwickler bei Marcrist. Dessen Experten wollten eine Lösung, die dem Anwender auf dem Dach wirklich weiterhilft.

Der neue Dachpfannenbohrer RD850 von Macrist hat eine revolutionäre, asymmetrische Wolframmonocarbid Schneide und bohrt damit auch härteste Dachpfannen zuverlässig.
Der neue Dachpfannenbohrer RD850 von Marcrist hat eine revolutionäre, asymmetrische Wolframmonocarbid Schneide und bohrt damit auch härteste Dachpfannen zuverlässig.

Gründliche Entwicklungsarbeit zahlt sich aus

Herausgekommen ist nach zweieinhalb Jahren Entwicklungsarbeit und in enger Zusammenarbeit mit Dachpfannen-Herstellern der Dachpfannenbohrer RD850 – selbstzentrierend, selbstkühlend, absolut präzise und von hoher Lebensdauer. Doch was macht das neue Produkt so bahnbrechend? „Unser neuer Bohrer hat eine revolutionäre, asymmetrische Wolframmonocarbid Schneide und bohrt auch härteste Dachpfannen sehr schnell und zuverlässig“, berichtet Sosinski.

Der neue Macrist Dachpfannenbohrer RD850 ist selbstzentrierend, selbstkühlend, absolut präzise und somit zuverlässig in der Anwendung.
Der neue Marcrist Dachpfannenbohrer RD850 ist selbstzentrierend, selbstkühlend, absolut präzise und somit zuverlässig in der Anwendung.

Dachpfannenbohrer RD850 liebt einen hohen Anpressdruck

Zudem „liebt“ der Marcrist-Bohrer im Gegensatz zu den sonst üblichen Präzisionsbohrern einen hohen Anpressdruck und ist daher nicht anwendungsempfindlich. Je stärker der Druck, desto schneller bohrt der Bohrer und hält zudem auch länger. „Dies ist bei Präzisions-Dachpfannenbohrern absolut neu“, erklärt Sosinski.  Zudem hat der RD850 hat eine Hex- und Bit-Aufnahme und passt somit auf alle gängigen Bohr- und  Akku-Bohrmaschinen mit Drehzahlen von 450–1000 Umdrehungen pro Minute.

Dachpfannenbohrer RD850: den Unterschied erleben

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUkQ4NTAgQWtrdU1BWCBEYWNocGZhbm5lbmJvaHJlciAgRXJsZWJlbiBTaWUgZGVuIFVudGVyc2NoaWVkISIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvSzRsYmNrc3FMeVk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Trotz der hohen Qualität und Anwenderfreundlichkeit liegt der Preis des RD850-Bohrers nur ein paar Cent über dem vieler konventioneller Bohrer. „Das rechnet sich auf jeden Fall“, davon ist Sosinski überzeugt. Sein Fazit: „Mit dem Dachpfannenbohrer RD850 ist uns ein Riesenwurf gelungen. Er hält viel länger und bohrt auch die härtesten Dachpfannen unglaublich schnell. Ich bin total glücklich darüber, dass sich die lange, gründliche Entwicklungsarbeit am Ende ausgezahlt hat.“

Der neue Macrist Dachpfannenbohrer RD850 "liebt" im Gegensatz zu den meisten Präzisionsbohrern einen hohen Anpressdruck.
Der neue Marcrist Dachpfannenbohrer RD850 „liebt“ im Gegensatz zu den meisten Präzisionsbohrern einen hohen Anpressdruck.

Vorzüge des Dachpfannenbohrers RD850:

Präzisionsschaft für optimalen Rundlauf
extrem schnell
hohe Lebensdauer
bohrt härteste Dachpfannen
für Akkubohrer entwickelt
passt und bohrt auf jedem Akkubohrer und Kombischrauber
spart Zeit und Geld

Sie interessieren sich für innovative Produkte. Dann lesen sie unseren Artikel über LeiKoSi, die Leiterkopfsicherung zur Verhinderung von Leiterunfällen.