Nachhaltiges Dach

Intensive Dachbegrünung – Garten auf dem Flachdach


Lesezeit 5'

15.02.2023 von Michael Podschadel
Nachhaltiges Dach

Intensive Dachbegrünung – Garten auf dem Flachdach


Lesezeit 5'

15.02.2023 - Michael Podschadel

Stauden, Sträucher oder sogar Bäume auf dem Dach? Eine intensive Dachbegrünung macht‘s möglich. Wer Kosten und Aufwand nicht scheut, schafft sich eine atemberaubende Gartenanlage auf dem Dach – mit echtem Mehrwert für Natur und Mensch. Denn die Gartenanlagen sind ein guter ökologischer Ausgleich für die zahlreichen versiegelten Flächen in den Städten. Sie sind wunderschön anzusehen und eine begehbare, grüne Ruhezone in außergewöhnlicher Lage. Auf dem Flachdach, der Garage oder dem Carport. 

Im Unterschied zur extensiven Dachbegrünung ist die Pflege einer intensiven Begrünung allerdings deutlich aufwändiger – nicht zuletzt auch deshalb, weil eine zusätzliche Bewässerung erforderlich ist.

Bild von Dachgarten
Ein Garten auf dem Flachdach bietet eine Naturoase. (Foto: Bundesverband GebäudeGrün)

Was es bei der intensiven Dachbegrünung zu bedenken gilt

Wer sich den Traum von der Gartenanlage durch eine intensive Begrünung des Flachdachs erfüllen will, sollte folgende Punkte bedenken.

  • Kosten: die intensive Begrünung kostet mit 60 bis 130 Euro pro Quadratmeter im Durchschnitt das Doppelte einer extensiven Begrünung
  • Statik: wegen der Aufbauhöhe von 25 Zentimetern und mehr liegt die zusätzliche Dachlast bei diesem Gründach meist über 3,0 kN/m²
  • Definition: eine intensive Begrünung mit Stauden, Büschen und Co. erfordert konsequenterweise auch eine intensive Pflege
Bild von Dachgarten
Ob klein oder groß: Eine intensive Dachbegrünung bietet Lebensqualität. (Foto: Bundesverband GebäudeGrün)

Aufbau der intensiven Dachbegrünung

Unabhängig von den gewählten Pflanzen basiert die intensive Dachbegrünung grundsätzlich auf dem gleichen Aufbau. Zwar bieten verschiedene Hersteller Systeme an, die manche Schichten in einer Komponente vereinen, doch das Prinzip bleibt zumeist gleich. Der Regelaufbau gemäß Dachbegrünungsrichtlinie folgt immer der gleichen Abfolge, die Schichtdicken variieren allerdings abhängig von der Bepflanzung. Daher ist der Schichtaufbau einer intensiven Begrünung wesentlich höher als bei einer schlichteren, extensiven Begrünung.

Schichtaufbau des Gründachs ab der untersten Lage

  • Schutzlage: eine Schutzfolie zur Abdichtung schützt den Dachaufbau vor allem gegen eindringendes Wasser 
  • Dränageschicht: ein Schutzvlies und darauf Dränageplatten mit Kies (oder Dränagematten), die Wasser ableiten
  • Filterschicht: ein Vlies, das den Verlust von Substrat verhindert und zusätzlich Wasser speichert
  • Vegetationstragschicht: ein natürlicher Bodenaufbau mit hoher Wasserspeichervermögen (30 bis 100 Zentimetern)
  • Pflanzebene: von Gräsern bis kleinen Bäumen

Weil die Bepflanzung in der Regel schon schwerer ist, die Vegetationstragschicht für das Wurzelwerk von Sträuchern und kleinen Bäumen entsprechend dick sein muss und zudem auch mehr Wasser speichert, hat eine intensive Dachbegrünung ein höheres Gewicht. Es ist daher unerlässlich, auf die zulässige maximale Dachlast zu achten. Immerhin: Das Eigengewicht der Begrünung mit Rasen und Stauden liegt bei bis zu 5,0 kN pro m². Sind Sträucher und Bäume gepflanzt, steigt das Gewicht auf bis zu 10 kN pro m² – und die Dicke der Vegetationsschicht kann bis zu einen Meter betragen, um den Wurzeln genügend Raum zu geben.

Bild von intensiver Dachbegrünung
Ökologischer Wasserspeicher: Intensive Dachbegrünung auf großem Flachdach.

Wie viel kostet eine intensive Dachbegrünung

Die Kosten einer intensiven Dachbegrünungen liegen derzeit bei durchschnittlich 60 bis 130 Euro pro Quadratmeter. Die Preise variieren abhängig von Faktoren wie dem Dachaufbau, der Dachneigung und den gewählten Pflanzen. 

Tipp: Für eine erste Einschätzung der zu erwarteten Kosten nehmen Sie über unsere Rubrik Handwerker finden Kontakt zu einem Dachdecker in Ihrer Region auf.

Unterstützung gibt es inzwischen von vielen Städten und Kommunen. Diese bieten Förderungen für die Errichtungen eines Gründachs an 

Tipp: Eine Liste aller kommunalen Förderungen finden Sie im Marktreport Gründach 2022 ab Seite 44.

In Verbindung mit einer Dachsanierung ist eine Dachbegrünung zudem über die Programme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) förderfähig.

Mit unserem Online-Kostenrechner erfahren Sie nach wenigen Klicks, was Ihr Gründach voraussichtlich kosten wird.

Kostensparende Faktoren einer intensiven Dachbegrünung

  • Dachaufbau und -abdichtung wird durch eine intensive Begrünung bestmöglich geschützt
  • Die Lebensdauer der Dachabdichtung erhöht sich auf bis zu 40 Jahre
  • Wärmeschutz: Im Sommer bleibt das Haus schön kühl – und im Winter spart die „grüne Dämmung“ Heizkosten
  • Erhöhter Lärmschutz 

Kostentreibende Faktoren einer intensiven Dachbegrünung

  • Die ausgewählten Pflanzen und Bäume
  • Die Größe der zu bepflanzenden Dachfläche
  • Die Handwerks- und Anfahrtskosten
  • Die Art und Höhe der benötigten Vegetationstragschicht
Bild on Dachgarten
Eine Blumenwiese auf dem Flachdach. (Foto: Bundesverband GebäudeGrün)

Beliebte Pflanzen für die intensive Dachbegrünung

Stauden, Sträucher und Gehölze: Bei der Auswahl der geeigneten Pflanzen für die intensive Dachbegrünung haben Eigentümer die Qual der Wahl. Auf einem ausreichend tragfähigen Dach kann fast alles gepflanzt werden, die Pflanzenlisten der verschiedenen Anbieter sind entsprechend lang. 

Grundsätzlich gilt: Man sollte möglichst auf Arten achten, die eher unempfindlich gegenüber Trockenheit, Frost und Böen sind. Gute Empfehlungen erteilt der beauftragte Gartenbaubetrieb – denn ohne die grünen Profis kommt der Dachdecker allein bei einer intensiven Begrünung eher selten aus.

Auswahl beliebter Pflanzen für die intensive Dachbegrünung

  • Gräser: Schillergras, Büschelhaargras, Reitsgras, Wiesenrispe
  • Blumenzwiebeln: Krokusse, Zwergiris, Muscari, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen
  • Sommerblumen: Grasnelken, Glockenblumen, Heidenelken, Walderdbeeren
  • Stauden/Sträucher: Hortensien, Sanddorn, Flieder, Weigelie
  • Gehölze: Ahorn, Erle, Birke, Tanne

Wie ein Garten auf dem Boden kann auch die Grünanlage in der Höhe mit Verkehrswegen, einer Terrasse oder Spielgeräten ausgestattet werden. Eine andere Möglichkeit ist, die Dachbegrünung als Nutzgarten anzulegen, mit verschiedenen Kräutern und Gemüsesorten. Eine detaillierte Pflanzenliste für die intensive (und auch extensive) Dachbegrünung bietet der Bundesverband GebäudeGrün e.V. zum kostenfreien Download an.

Die extensive Dachbegrünung bietet sich gut auf einem Steildach an.

Unterschiede zwischen intensiver und extensiver Dachbegrünung

Obwohl der ästhetische Gewinn, der Nutzen für die Umwelt und der Schutz der Dachabdichten bei beiden Varianten ein gutes Argument für ein Gründach sind, unterscheiden sich die intensive und die extensive Dachbegrünung doch in einigen Aspekten erheblich.

Intensive DachbegrünungExtensive Dachbegrünung
kaum Grenzen bei der Wahl der Bepflanzung und der Gestaltung des Gründachseingeschränkte Bepflanzung ist durch die geringere Aufbauhöhen (der Substratschicht) auf Gräser und kleinere Stauden beschränkt
der Kostenaufwand bei der ersten Anlage ist mit durchschnittlich 60 bis 130 Euro pro Quadratmetersehr hochder Kostenaufwand ist mit rund 40 bis 80 Euro pro Quadratmeter deutlich geringer als bei einer intensiven Begrünung
der Pflegeaufwand (und infolgedessen auch der Kostenaufwand) ist sehr hochder Aufwand für die Pflege der Bepflanzung ist vergleichsweise gering
die statischen Anforderungen sind groß, eine Bepflanzung mit Bäumen kann gerne 500 kg pro Quadratmeter wiegendas Gewicht einer extensiven Dachbegrünung ist mit 50 bis 170 kg pro Quadratmeter überschaubar
die Aufbauhöhe einer Intensivbegrünung liegt meist über 30 cmbei der extensiven Begrünung liegt die Aufbauhöhe zwischen 5 und 15 cm
auf Steildächer ist eine intensive Begrünung keine Optionfür Steildächer gibt es unterschiedliche Lösung für eine extensive Begrünung

Fest steht: Eine Intensivbegrünung benötig genauso viel Aufmerksamkeit wie Ihr ebenerdiger Garten. Um eine regelmäßige Bewässerung, Schnittarbeiten und Baumpflege, Düngung und die Entfernung von Unkraut oder Insektenbefall kommen Sie nicht herum, wenn Ihr Paradies auf dem Dach dauerhaft schön bleiben soll.

Mit unserem Fördermittel-Rechner erfahren Sie nach wenigen Klicks, welche Finanzhilfen sie beantragen können.