Trend Podcast: von Handwerkern für Handwerker
Bild von Podcast mit Hanna Schaaf

Trend Podcast: von Handwerkern für Handwerker

17. März 2022

 · Katharina Meise

So vielseitig das Dachdeckerhandwerk ist, so viele Herausforderungen hält es auch bereit. Beispielsweise wenn es um technische Anforderungen bei Materialien oder Verarbeitung geht, um gesetzliche Vorgaben und Fachregeln, um Entsorgungsfragen oder die Digitalisierung. Eine Möglichkeit für Dachdecker und Zimmerer, sich schnell und einfach zu informieren oder sich Tipps und Inspiration von Kollegen einzuholen, sind Podcasts. Inzwischen gibt es vier Formate, die sich rund ums Dachhandwerk drehen. 

ZVDH aktuell: journalistisch aufbereitetes Hintergrundwissen

Einen davon veröffentlicht der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). „ZVDH aktuell“ heißt das Format, das seit Oktober 2020 alle 14 Tage mit einer neuen 15-minütigen Folge erscheint. „In erster Linie wollen wir damit Dachdeckerbetriebe ansprechen und sie kurz und knapp mit wichtigen Informationen zu aktuellen Rechtsthemen, dem Thema Fördermöglichkeiten durch KfW und BAFA, aber auch zu aktuellen Geschehnissen wie der Rohstoffknappheit und den daran gekoppelten Preisen informieren“, erklärt ZVDH-Pressesprecherin Claudia Büttner. „Wir wollen Hintergrundwissen zur Verfügung stellen und aufzeigen, welche Unterstützung wir den Betrieben bieten. Darum arbeiten wir zum Beispiel mit einem ‚echten‘ Radiomoderator, der journalistisch arbeitet und die Themen, auch wenn sie komplex sind oder kontrovers angesehen werden, sorgfältig recherchiert und aufbereitet.“

Bild von Podcast vom ZVDH
ZVDH aktuell bietet journalistisch aufbereitetes Hintergrundwissen. (Grafik: ZVDH)

900 Klicks für jede Podcast-Folge

Viele der Themen kommen dabei von den Dachdeckern selbst: „Sie schicken uns E-Mails oder sprechen uns bei Veranstaltungen an und schlagen Themen vor. Wir bekommen so auch direktes Feedback, und das ist meist positiv“, sagt Büttner. Sie weiß daher auch, dass viele Handwerker den ZVDH-Podcast auf der Fahrt zur Baustelle hören. „Jede Folge unseres Podcasts kommt so im Laufe der Zeit auf bis zu 900 Klicks. Die Zahl der Zuhörer wird aber höher sein, denn meist sitzt ja ein ganzes Team im Baustellenfahrzeug.“

Dachdeckerhandwerk eine Stimme verleihen

Den Podcast sieht der Branchenverband als Ergänzung zu seinen sonstigen Kommunikationskanälen: „Mit ‚ZVDH aktuell‘ schaffen wir ein zusätzliches Angebot zu unseren Newslettern, unseren Social-Media-Seiten und unserer Verbandszeitschrift“, erklärt Büttner. Außerdem verfolge man mit dem Podcast ein weiteres Anliegen: „Der Podcast soll dem Dachdeckerhandwerk über die Berufsorganisation hinaus eine Stimme verschaffen, um die Anliegen der Betriebe auch in Handel, Industrie und die Politik zu tragen.“

Handwerksbetriebe mit Wissen unterstützen und unterhalten

Einen ähnlichen Ansatz wie der ZVDH haben auch Karl-Heinz Krawczyk und Michael Zimmermann mit ihrem „Dachdecker-Podcast“ gewählt. Die beiden Dachdeckermeister mit jeweils eigenen Betrieben engagieren sich seit Jahren auch ehrenamtlich: Michael Zimmermann ist Vizepräsident im ZVDH, Karl-Heinz Krawczyk ist Landesinnungsmeister des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. „Insofern war es schon immer unser Wunsch, unser Wissen auch zu teilen“, sagt Karl-Heinz Krawczyk.

Alle 14 Tage sendet der „Dachdecker-Podcast“ News, Infos und Interviews zu den Themen Technik, Organisation und Digitalisierung. „Das Tagesgeschäft hält Handwerker und Unternehmer sehr oft davon ab, sich mit Verbesserungen im eigenen Betrieb zu beschäftigen – geschweige denn, sich immer über alle Entwicklungen auf dem neuesten Stand zu halten. Mit unserem Podcast können sich die Hörerinnen und Hörer einfach informieren, in ihrer Freizeit oder wann immer sie Lust dazu haben. Das Beste vom Handwerker für den Handwerker, sozusagen, und das Ganze so ehrlich und authentisch wie möglich“, ergänzt Michael Zimmermann.

Bild von Podcast mit Zimmermann
Der „Dachdecker-Podcast“ bietet News, Infos und Interviews zu den Themen Technik, Organisation und Digitalisierung. (Foto: Krawczyk)

Freude über viele Zuhörer und Feedback

Mit ihrem Format sind Krawczyk und Zimmermann sehr erfolgreich. Sie freuen sich über eine ständig wachsende Anzahl an Zuhörern und das Feedback. „Handwerker sind meist sehr direkt. Wenn ihnen etwas gefällt, äußern sie das ebenso klar wie Kritik. Genau das schätzen wir, denn auch wir reden nicht gern um den heißen Brei herum“, so Zimmermann. „Das Feedback unserer Kolleginnen und Kollegen ist für uns das Salz in der Suppe und unser Antrieb. Viele Kollegen nutzen die Fahrt zur Baustelle oder zu Kundenterminen, um unsere Podcasts anzuhören. Und auch Partner aus Handel und Industrie hören den „Dachdecker-Podcast“.

Relevante Infos für alle Handwerker

Dabei richtet sich der „Dachdecker-Podcast“ gar nicht ausschließlich an Dachdecker: „Unsere Themen sind für alle Handwerker interessant, auch wenn wir selbst aus dem Dachdeckerhandwerk kommen und dort den Fokus darauf legen. Wir wissen, dass unser Podcast auch von Mitarbeitern der Unternehmen, ja selbst von Menschen gehört wird, die überhaupt nichts mit Handwerk zu tun haben“, so Zimmermann. Es geht um Geschichten, die die Macher bei ihrer Arbeit selbst erlebt haben, sowie um aktuelle Entwicklungen, die für die Branche relevant und wichtig sind. „Für jede zweite Folge laden wir uns einen interessanten Interviewpartner ein“, erklärt Zimmermann.

Nachwuchs fürs Handwerk begeistern

Ein Podcast rund ums Handwerk im Allgemeinen „Treffpunkt Handwerk“, den Hanna Schaaf, Juniorchefin im Dachdeckerbetrieb Schaaf GmbH, und Jan Gühring, Juniorchef im Familienbetrieb Elektro Gühring GmbH, gemeinsam senden. „Die Idee dazu kam uns bei einem Netzwerktreffen, als wir gemerkt haben, wie wichtig ein Austausch untereinander ist und wie viel wir alle von den Ideen und Erfahrungen der Kollegen profitieren können“, sagt Hanna Schaaf. „Gleichzeitig brennt vielen von uns das Thema Handwerkernachwuchs unter den Nägeln. Wir wollten also auch einen Weg schaffen, um Menschen, die sich noch nie mit dem Handwerk befasst haben, zu informieren und vor allem zu begeistern. Und wie ginge das besser als mit Geschichten und Berichten direkt aus dem Handwerk heraus?“

Bild von Podcast mit Hanna Schaaf
Der „Treffpunkt Handwerk“ will den Nachwuchs fürs Handwerk begeistern. (Foto: Schaaf)

Gäste aus dem Handwerk erzählen ihren Werdegang

Anfangs haben Schaaf und Gühring eine Folge pro Woche gesendet und sich dabei über ihren Arbeitsalltag ausgetauscht. „Da kamen schon viele lustige und interessante Geschichten zusammen“, erinnert sich Hanna Schaaf. Seit vergangenem Jahr laden sich die beiden immer einen Gast in jede Folge ein. Übrigens, wer gerne mal als Gast in den Podcast von „Treffpunkt Handwerk“ eingeladen werden möchte, darf sich gerne bei den Machern melden. „Die Interviewpartner sind oft Menschen, die im Handwerk arbeiten oder aus einem Unternehmen aus dem direkten Umfeld kommen. Diese Gäste erzählen ihren Werdegang, berichten aus ihrem Alltag – und zeigen so, dass es fast unendlich viele Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk gibt. Diese Vielfalt an Möglichkeiten ist einzigartig. Und genau das wollen wir potenziellen Nachwuchskräften vermitteln“, so Hanna Schaaf.

Authentischer Einblick ins Handwerk

Auf diese Weise wollen die beiden jungen Macher von „Treffpunkt Werkstatt“ vor allem auch junge Leute erreichen, die noch nicht richtig wissen, wohin sie beruflich wollen. „Sie sollen sich von unseren Themen angesprochen fühlen, sich mit unseren Gästen identifizieren und so hoffentlich auf die Idee kommen, ins Handwerk zu gehen“, so Hanna Schaaf. Dass sie und ihr Kompagnon dieses Ziel zumindest teilweise erreichen, weiß Schaaf dank des recht ausführlichen Feedbacks ihrer Hörerschaft. „Wir erhalten immer wieder E-Mails oder Nachrichten über unsere Social-Media-Kanäle. Viele junge Leute oder auch deren Eltern schicken uns Rückfragen oder bedanken sich für den Einblick in unsere Branche. Viele sind wirklich überrascht von der Vielseitigkeit und wie spannend einzelne Gewerke sind.“

Neuer Podcast: „Von Null auf Handwerk“

Bild von Podcast mit Voges
„Von Null auf Handwerk“ soll ein Veränderungs-Podcast sein. (Foto: Voges)

Erst seit 20. Februar ist „Von null auf Handwerk“ online. „Es soll ein Veränderungs-Podcast für Handwerker im deutschsprachigen Raum sein, die sich weiterentwickeln wollen“, erklärt Dachdeckermeister Jan Voges, der den Podcast mit dem Digitalisierungsberater und gelernten Dachdeckermeister Markus Klamann ins Leben gerufen hat. „Digitalisierung und Handwerk treffen mittlerweile unweigerlich aufeinander. Weil das so ist, beschäftigen wir uns in diesem Podcast nicht nur mit der Technik, sondern auch mit den Menschen hinter der Technik. Neben spannenden Themen, die für Unternehmer wirklich wichtig sind, fragen wir auch erfolgreiche Chefs, warum und wie sie Erfolg haben, was sie dafür tun“, so Voges.

Sie interessieren sich für Trends im Dachdeckerhandwerk? Dann lesen Sie die Story über eine Dachdeckerin, die für den renommierten Preis „Der Goldene Blogger“ nominiert ist.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Neues Steildach mit Alu-Stehfalz für Landesmuseum Hannover

Produkte

Absturzsicherung digital planen: Lock Book von ABS Safety

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023