Innovation & Technik

Titus Bernhard plant Reesepark Augsburg mit Roto Flachdachausstiegen


Lesezeit 3'

29. September 2022 12:00 - Knut Köstergarten
Innovation & Technik

Titus Bernhard plant Reesepark Augsburg mit Roto Flachdachausstiegen


Lesezeit 3'

29. September 2022 12:00 - Knut Köstergarten

WERBUNG. Mehr bezahlbarer Wohnraum: Das ist eine der Forderungen der Bürger und Bürgerinnen an die Politik. Auch Architekten und Planer berücksichtigen dies bei ihren Projekten zunehmend. So hat der deutsche und mehrfach prämierte Architekt Titus Bernhard auch die Wohnanlage im Augsburger Reesepark geplant: Menschen verschiedener Einkommensstufen finden hier ein neues Zuhause. Im Sinne des von Titus Bernhard propagierten „ganzheitlichen Denkens“ spielen bei dem Projekt auch die Flachdachausstiege der Roto Frank Treppen GmbH eine Rolle. 

Bild von Architekt Titus Bernhard
Titus Bernhard hat den Reesepark in Augsburg geplant. (Foto: Jens Weber & Orla Connolly; Titelbild: Weishaupt Bau GmbH)

Klare Entscheidung für klares Fassadendesign

Zum lebenswerten Wohnen gehört für den Architekten auch eine ansprechende Optik. Der Kontext der bisherigen Bauten auf dem Reesegelände forderte kubische Gebäude und damit Flachdächer. Dabei sollte die Fassade völlig frei von Zusatzbauteilen bleiben, um die Klarheit der Gestaltungsidee beizubehalten. Um dennoch den Aufstieg auf das Dach für zum Beispiel wichtige Wartungsarbeiten sicherzustellen, entschied sich das Team um Titus Bernhard für den Einbau von Roto Flachdachausstiegen (FDA) mit Scherentreppe Exklusiv.

Der Video-Tipp:

Roto Flachdachausstiege im Reesepark Augsburg

Die Vorteile von Flachdachausstiegen aus Sicht des Architekten: 

  • Die Formgebung des Gebäudes bleibt unverändert – keine Außentreppen oder andere Aufstiegswege verändern das Erscheinungsbild.
  • Der Auf- und Ausstieg auf das Dach ist jederzeit problemlos möglich.
  • Das Doppeldichtsystem von Roto Flachdachausstiegen auf dem Deckel schützt das Gebäudeinnere zuverlässig vor starkem Sturm und Regen. 
Bild von Flachdachausstieg, Projekt von Titus Bernhard
Integriert sich sich hervorragend in die Flachdachlandschaft: der Roto Flachdachausstieg. (Foto: Roto Treppen)

Die Vorteile aus Sicht der Dachhandwerker

Für Profis vom Dach, die für den Einbau der Lösung verantwortlich zeichnen, spricht neben der „german made“ Premiumqualität der Roto Lösung außerdem die Montagefreundlichkeit. Der Einbau gelingt dank Profi-Einbaupaket bestehend aus Montagewinkel, Klemmschiene und Abdeckprofil ganz einfach

Bild von Leiter für Flachdachausstieg
Klappe und Leiter für den Roto Flachdachausstieg lassen sich ohne großen Kraftaufwand öffnen und ausziehen. (Foto: Roto Treppen)

Die Vorteile aus Sicht der Nutzer

Ob Brandschutz, Reinigung oder Wartung der Klimaanlage: Jeder, der auf das Flachdach steigen muss, schätzt es, wenn dies besonders einfach und sicher gelingt. Im Reesepark I wird diese Anforderung mit den Roto Flachdachausstiegen erfüllt. Handlauf und stabile Stufen der Scherentreppe Exklusiv gewährleisten die (Arbeits-) Sicherheit, der Fenstergriff und der Gasdruckdämpfer am Flachdachausstieg steigern den Bedienkomfort.

Weitere Informationen zu den Flachdachausstiegen und zu weiteren Lösungen von Roto Frank Treppen erhalten Architekten und Planer direkt von ihrem persönlichen Ansprechpartner in ihrer Region. 

Bild von Reesepark Augsburg
Unten im Luftbild ist der Reesepark Augsburg im Überblick zu sehen. (Foto: Roto Treppen)

Neues Wohnen und Leben auf ehemaligem Kasernengelände

Mit den Flachdachausstiegen hat Roto Treppen ein Stück weit dazu beigetragen, dass auf dem ehemaligen Kasernengelände in Augsburg seit einigen Jahren neues Wohnen und Leben möglich geworden ist: Vom Supermarkt und Café über ein Kultur- und ein Begegnungszentrum sowie einem Mehrgenerationentreff und einem Park mit diversen Spielmöglichkeiten bis zu insgesamt rund 300 geförderten Wohnungen ist an alles gedacht, was das Leben in der Stadt lebenswert macht. Beim Bau der Gebäude und Wohnungen, der vom Augsburger Architekten Titus Bernhard und seinem rund 20-köpfigen Team realisiert wurde, gilt dies ebenso. So wurde jede Wohnung zum Beispiel mit einem Blick in den Park und Loggia mit Südausrichtung geplant.

Sie interessieren sich für das Thema Flachdachausstieg? Dann lesen Sie unsere Story über die Absturzsicherung von Roto Treppen für das Flachdach.