Um weiterhin in einem umkämpften Marktumfeld zu bestehen, investieren Unternehmen wie Isola Energie und Zeit in die Entwicklung innovativer Produkte. Für den Bereich Steildach heißt das: Ein flaches Metalldach mit einer modernen Optik zu realisieren, der leicht, absolut regensicher und wirtschaftlich ist.

Metalldach Powertekk Plano
„Wir sahen schon lange den Trend zum flachen Metalldach im Neubau-Segment. Aber da Isola mit seinen beiden Dachprodukten, den Bitumendachschindeln und dem Metalldach Powertekk, hauptsächlich im Renovierungsmarkt anzutreffen ist, haben wir erst Ende 2016 das Projekt „Flaches Powertekk“ gestartet. Renovierung bedeutet ja schließlich auch Modernisierung“, erklärt Jørgen Young, Leiter der Abteilung für Produktentwicklung bei Isola. Das Ergebnis dieses Prozesses ist Powertekk Plano, ein leichtes Metalldach in flachem, modernen Design.

Isola setzt auf intensiven Austausch mit Dachdeckern
Selbstverständlich ist dabei für Isola die frühzeitige Einbeziehung von Praktikern. „Ein wichtiger Bestandteil in der gesamten Entwicklungsphase von Powertekk Plano war der intensive Austausch mit einer Gruppe von erfahrenen Dachdeckern. Deren Know-how in der Metalldachdeckung und praktische Tipps haben wir immer wieder berücksichtigt. So konnten wir gegenüber Produkten der Wettbewerber die Vorteile einer innovativen Verlegeführung ausarbeiten“, erläutert Per Einar Dahlby, Export Direktor bei Isola. Der Metallziegel Powertekk Plano wurde 2018 auf der Messe DACH+HOLZ erfolgreich auf dem deutschen Markt präsentiert.
Metalldach von Isola: wirtschaftlich und leicht zu verlegen
Besonders die Stahldicke von 0,7 Millimeter, die bis zu einer Schneelast von bis zu 7,5 kN/m² keine extra Stützlatte erfordert, macht das Produkt wirtschaftlich. Obwohl eine Zwischenlatte ist bei der Verlegung nicht erforderlich ist, ist Powertekk Plano dennoch begehbar. „Und die oben an der Dachplatte angeordnete Verlegeführung erleichtert massiv die Verlegung im Halbverband“, kommentiert Sebastian Emrich vom Dachdeckerbetrieb Sanner in Hirzenhain. Emrich hat als einer der ersten Anwender Powertekk Plano verlegt. Parallel zur Produkteinführung wurde das passende Lüfterprogramm von Kunststoff auf eigenproduzierte Metalldachlüfter umgestellt. Jetzt ist jedes Systembauteil aus Metall und hält dem Garantiezeitraum von 30 Jahren stand.

Dachdecker sind zufrieden mit Ergebnis der Produktentwicklung
Isola hat die Entwicklungsphase des flachen Metalldachs erst nach der Realisierung des dritten Referenzobjektes abgeschlossen. „Wir wollten absolut sicher gehen, dass das, was wir auf dem Papier entwickelt haben, auch in der Praxis funktioniert“, sagt Jørgen Young. Isola mit seinen beiden Produktionsstandorten in Norwegen und Tschechien ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Genau wie die Kunden und Dachdeckerbetriebe aus Hessen, Thüringen und Sachsen.