Innovation & Technik

Notdach von Klöber: ein Rettungsschirm für Baustellen


Lesezeit 3'

17. Dezember 2020 10:00 - Knut Köstergarten
Innovation & Technik

Notdach von Klöber: ein Rettungsschirm für Baustellen


Lesezeit 3'

17. Dezember 2020 10:00 - Knut Köstergarten

Notdach überbrückt Lieferengpässe bei Biberschwanzziegeln

Ein Dachdecker in Franken machte jetzt diese gute Erfahrung mit dem Notdach von Klöber. Er hatte den Auftrag, im Zuge der Kernsanierung eines älteren Einfamilienhauses noch vor Weihnachten das Dach einzudecken. Dazu hatte er nur ein kurzes Zeitfenster von zwei Wochen. Denn das Gerüst musste wieder abgebaut werden, um die geplanten Arbeiten an der Fassade ausführen zu können. Zunächst lief alles nach Plan.

Bild von vorbereitenden Arbeiten am Notdach von Klöber
Vorbereitung Plan B: Ein Mitarbeiter präpariert das Notdach für den Transport via Kran.

Aber dann gab es Lieferschwierigkeiten bei den Biberschwanzziegeln. Der zugesagte Liefertermin konnte nicht eingehalten werden, und damit platzte auch der Termin für den Abschluss der Dachdeckerarbeiten. Was viele seiner Kollegen in Stress versetzt hätte, ließ den Dachdeckermeister kalt. Denn er hatte für alle Eventualitäten vorgesorgt und kurz zuvor ein Sepa Tarp Notdach von Klöber mit den Maßen 15 x 16 Meter gekauft. So konnte Plan B in Kraft treten: Seine Mitarbeiter hängten einfach Sepa Tarp an den Kran und nach gerade mal einer Stunde war ein Notdach fertig, das die Dach-Baustelle sicher über den Winter bringen wird.

Bild von Notdach von Klöber, das mit einem Kran über das Steildach gehoben wird
Das Notdach von Klöber ist auf dem Weg.

Notdach von Klöber: Lösung ohne Haken, aber mit Schlaufe

Die Voraussetzung für den erfolgreichen Plan B ist eine einfache, aber einfach geniale Lösung: das Sepa Tarp Notdach. Eine großformatige Plane, hochwertig, 3-lagig und gitterverstärkt, die eine echte Soforthilfe in einem Stück bietet. Das Material ist reißfest, temperaturbeständig und UV-stabil für eine  lange Lebensdauer. Dabei lässt sich das Notdach von Klöber mittig mit einer Schlaufe für den Kranhaken versehen. So können die Dachdecker sich in kurzer Zeit eine sichere, wetterbeständige  Behelfsdeckung erstellen: Schlaufe an den Kran hängen, Plane übers Dach, fertig.

Bild von Dachdecker, der die Plane des Notdachs auszieht
Nach dem Transport auf das Dach, wird das Notdach nach unten über die Fläche ausgebreitet.

Notdach kann an verstärkten Fixierpunkten gesichert werden

Das Notdach hat rundumlaufend alle 30 Zentimeter verstärkte Fixierpunkte für eine dauerhaft sichere Befestigung. An den gummierten Fixpunkten können die Dachdecker problemlos die Großplane mit Schrauben am Dach fixieren, ohne das dort Wasser oder Feuchtigkeit eindringen kann. Das Notdach von Klöber ist so eine schnell zu realisierende Lösung und erspart den Mitarbeitern das aufwendige und zeitraubende Errichten einer Behelfsabdichtung.

Bild von Dachdecker, der am Fixierpunkt das Notdach mit einer Schraube befestigt
Fixierpunkte für einen guten Halt – alle 30 Zentimeter gibt es die Möglichkeit, das Notdach zu befestigen.

Mehr Flexibilität, mehr Zeit, mehr Ruhe

Für den Dachdecker ist das Sepa Tarp Notdach von Klöber also eine echte Patentlösung. Denn sie verschafft ihm Flexibilität. Er kann mehrere Baustellen gleichzeitig annehmen, ohne Angst, sich dabei zu übernehmen. Egal, welche außerplanmäßigen Schwierigkeiten auftreten, welche Überraschungen das Wetter bietet – Dachplane drüber, und die Baustelle ist erst einmal gesichert.

Zudem verschafft ihm das Notdach Zeit. Mit diesem Witterungsschutz kann die eine oder andere Baustelle auch mal ein paar Tage warten, ohne dass etwas passiert. Und es gibt ihm Ruhe. Egal, ob es um die Bausubstanz unter dem Dach geht oder um das noch nicht verarbeitete Material auf dem Dach – mit Sepa Tarp ist der Werterhalt gesichert.

Bild von Notdach
Der schnelle und sichere Witterungsschutz: Sepa Tarp Plane an den Kran hängen, überwerfen, befestigen, fertig!

Notdach von Klöber: Die Lösung auf einen Blick

Der schnelle Witterungsschutz

  • ist eine hochwertige, 3-lagige, gitterverstärkte Plane im Großformat
  • bietet in einem Stück und einem Arbeitsgang ein komplettes Notdach fürs ganze Haus
  • hat eine Kranschlaufe für eine schnelle und sichere „Überwurf“-Montage
  • hat rundumlaufend alle 30 cm verstärkte Fixierpunkte für eine dauerhaft sichere Befestigung
  • ist reißfest, temperaturbeständig und UV-stabil für lange Lebensdauer
  • ist lieferbar in 12 x 15 m (38 kg), 15 x 16 m (50 kg), 16 x 16 m (55 kg)

    Bild von Notdach
    Mit dem Notdach von Klöber kommt eine Baustelle sicher über den Winter.

    Sie interessieren sich für Dach-Produkte. Dann lesen Sie die Story über einen Dachdecker, der auf Steildach-Produkte von Isola schwört.