Bei der Arbeit mit Leitern oder Tritten passieren die meisten beruflichen Unfälle in der Höhe. Nach Zahlen der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung gab es 2016 über 12.000 Leiterunfälle. „Wie sich wirkungsvoll Leiterunfälle im Sinne der Gesundheit der Mitarbeiter verhindern lassen: Dieses Thema beschäftigt mich schon seit Jahren“, berichtet Udo Heyl. Seit 25 Jahren führt er erfolgreich den Dachdeckerbetrieb C. Voegeli GmbH in Kaiserslautern – seit kurzem ist er zudem Erfinder und Chef des Start-ups LeiKoSi GmbH. Jetzt hat er sein Produkt die Leiterkopfsicherung, für Europa, Kanada und die USA zum Patent angemeldet. Im Vertrieb für LeiKoSi kooperiert Heyl mit dem größten deutschen Bedachungsfachhändler, der ZEDACH-Gruppe. Der erste Kontakt lief über den Dachdecker-Einkauf Süd eG, wo er selbst Mitglied ist.

Gegen Leiterunfälle: Sicheres Stehen beim ersten Anlegen

Die LeiKoSi ist so einfach konzipiert, dass sie bereits am Boden mit wenigen Handgriffen an der Leiter montiert werden kann. Das hat den Vorteil, dass die Leiter beim ersten Anlegen an Dachrinnen, Flachdächern, Fenstern und Geländerbrüstungen sicher steht und nicht mehr nach hinten oder zur Seite wegrutschen oder wegkippen kann. Auch ein Umstellen der Leiter, zum Beispiel für die Säuberung einer Dachrinne, ist ohne Aufwand möglich. Die Verankerung braucht nicht gelöst zu werden, es reicht ein einfaches Weiterschieben.
Wie die Leiterkopfsicherung in der Praxis funktioniert:
Zur Sicherung der Leiter mit LeiKoSi braucht es zudem keinen Kollegen. Jeder Mitarbeiter kann selbstständig seine Leiter sichern. „Diese Eigenschaften machen unser Produkt einzigartig. Sie sorgen dafür, dass Betriebe Zeit und Kosten sparen können, ohne bei der Arbeitssicherheit Abstriche zu machen“, erläutert Heyl. Mit LeiKoSi lassen sich Anlegeleitern, Schiebe- und Seilzugleitern sowie entsprechende Mehrzweckleitern wirkungsvoll absichern.

BG Bau zahlt Förderung bis zu 50 Prozent
Die Eigenschaften und Vorteile von LeiKoSi haben auch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung überzeugt. Sie hat das Produkt Leiterkopfsicherung geprüft und für gut befunden. Das gilt auch für die zuständige Berufsgenossenschaft BG Bau. „Handwerksbetriebe erhalten beim Kauf von LeiKoSi von der BG Bau eine Förderung von bis zu 50 Prozent. Damit ist ein großer Schritt in Richtung mehr Arbeitssicherheit auf dem Dach getan“, freut sich Udo Heyl. „Die erste Resonanz auf das Produkt war äußerst positiv mit dementsprechenden Umsatzzahlen“, erläutert Fachberater Dirk Bansemir vom Dachdecker Einkauf Nordwest. „Letztmalig haben wir auf unserem ‚Investday‘ Ende November in Weyhe die LeiKoSi in der Anwendung und mit den ‚lebensrettenden‘ Vorzügen den Mitgliedern und Kunden vor Ort zeigen können. Auch hier wurden gute Umsätze getätigt.“

LeiKoSi wird beim regionalen Metallbauer produziert
Die Produktion großer Stückzahlen übernimmt mit dem Kaiserslauterer Metallbauunternehmen Mischitz GmbH ein regionaler Partner. „Wir setzen hier auf kurze Wege und beste Qualität im Sinne der Sicherheit unserer Kunden“, sagt Heyl. Deutsche Wertarbeit zeichnet unser Produkt aus.“
Sie interessieren sich für weitere innovative Produkte. Dann lesen Sie unseren Artikel über den Solarziegel von Nelskamp.