„Das wertvollste Gut in der Mitarbeitergewinnung ist Aufmerksamkeit. Es gilt die einfache Faustformel: Wer Sie nicht kennt, kann auch nicht für Sie arbeiten. Gerade im Einsatz sozialer Medien liegt für Handwerksunternehmen ein enormes Potenzial, um Aufmerksamkeit für das Unternehmen zu erzeugen. Stellen Sie sich die sozialen Medien dabei wie eine Bühne vor. Sie kreieren Ihr eigenes Stück. Sie erzählen die Geschichte.
Jörg Mosler: In sozialen Medien gute Geschichten rund um den Betrieb erzählen
Was wortwörtlich gemeint ist! Social Media sollten Sie nicht als Werbekanal verstehen, sondern als Plattform für die Geschichten rund um Ihr Unternehmen. Positive Werbung für Sie als Anbieter und Arbeitgeber ist sozusagen die Nebenwirkung. Sie haben in den sozialen Medien die Möglichkeit, Ihr Unternehmen menschlich zu machen. Es gilt dabei, den Fokus weg vom Produkt hin auf die Menschen zu richten, die es realisieren.
Jörg Mosler: Bei Facebook und Instagram Azubis mit ans Steuer lassen
Was Sie dabei unbedingt beachten sollten, ist die Auswahl des Kanals. Dieser sollte zu Ihrer Zielsetzung passen. Möchten Sie beispielsweise junge Leute für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen begeistern, sollten Sie auf einen Kanal wie etwa Instagram setzen, auf dem Ihre Zielgruppe präsent ist. Wenn Sie den Aufwand hinter Social Media scheuen, der im Übrigen geringer ist, als viele denken, ist das kein Problem. Gerade bei einer Plattform wie Instagram sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Azubis direkt selbst ans Steuer zu lassen. Positive und erfolgreiche Beispiele aus dem Handwerk gibt es bereits dafür.

Jörg Mosler: Als Chef selber in sozialen Medien präsent sein
Doch auch wenn sich im Bereich Social Media Aufgaben hervorragend delegieren lassen, sollten Sie die Unternehmenskommunikation zur Chefsache erklären. Wenn Sie Social Media in Ihrem Unternehmen einsetzen, ist es erforderlich, dass Sie als Chef oder Chefin auch selbst auf den jeweiligen Plattformen präsent sind und sich beteiligen. Darüber hinaus ist Feedback für die beteiligten Mitarbeiter enorm wichtig.
Mit diesen Zutaten und der nötigen Ausdauer kann Social Media ein wahrer Segen für Ihr Unternehmen sein – insbesondere bei der Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden. Bieten Sie eine gute Mischung aus Unterhaltung und Information auf Ihrer Social Media-Bühne und Sie werden erstaunt sein, was mit diesem Medium, auf der größten Bühne der Welt, alles möglich ist.“
Sie interessieren sich für das Thema Soziale Medien. Dann lesen Sie unseren Artikel über Betriebe und Influencer, die sich und die Berufe Dachdecker und Zimmerer erfolgreich vermarkten.