Dachdeckermeisterin Janine Neureuther: Vorbild im Handwerk
Dachdeckerin Janine Neureuther

Dachdeckermeisterin Janine Neureuther: Ein Vorbild im Handwerk

Sie ist Dachdeckermeisterin, Geschäftsführerin im Familienbetrieb, Lehrkraft an der Meisterschule Karlsruhe sowie aktives Mitglied der Dachdecker-Mädelz. Und seit März 2022 ist Janine Neureuther auch stellvertretende Landesinnungsmeisterin im Landesverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg, als bundesweit erste Frau in dieser Position. Insbesondere das Thema Dachdecker-Nachwuchs liegt ihr hier am Herzen. Darum bildet sie auch selbst in ihrem Betrieb aus.

Am Messestand der Zedach 2022: Janine Neureuther (hintere Reihe links) ist ein aktives Mitglied der Dachdecker-Mädelz.

Mit dem Familienbetrieb groß geworden

Die 38-Jährige aus Rheinstetten bei Karlsruhe hat also reichlich zu tun. Im Tagesgeschäft leitet die zweifache Mutter gemeinsam mit ihrem Mann den Betrieb Neureuther GmbH, Mitglied der Dachdecker-Einkauf Süd eG. Mit dem Dachdeckerhandwerk ist Janine Neureuther von klein auf groß geworden. Ihr Urgroßvater hat 1949 den Dachdeckerbetrieb gegründet, der bis heute, in mittlerweile vierter Generation, in Familienhand ist und aktuell 14 Mitarbeiter beschäftigt.

Janine Neureuther wollte den Betrieb übernehmen

„Immer haben die Söhne in der Familie das Geschäft von ihren Vätern übernommen – bis mein Vater eben zwei Töchter bekommen hat“, lacht sie. Janine Neureuther wusste schon früh, dass sie das Familienunternehmen weiterführen möchte. „Ich bin schon als Schülerin in den Ferien mit auf die Baustellen gefahren. Mir hat das immer richtig Spaß gemacht“, erinnert sie sich. Und da ihre Schwester kein Interesse daran hatte, den Meisterbetrieb zu übernehmen, hat Janine Neureuther von Beginn an daraufhin gearbeitet.

WERBUNG

Dachdeckerlehre gegen den Rat des Vaters

Dabei hätte sie auch einen anderen Beruf erlernen dürfen: „Mein Vater hat mir eigentlich geraten, mir andere Berufe anzuschauen. Das habe ich dann nach dem Abi während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) gemacht, in dem ich in der Altenpflege gearbeitet habe. Das hat schon auch Spaß gemacht, aber mir war schnell klar: Mein Herz schlägt für die Dachdeckerei.“

So hat sie nach dem FSJ ihre auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung begonnen. „Ich habe mich bewusst für einen Ausbildungsbetrieb etwas weiter weg von daheim entschieden“, erzählt sie. „Ich wollte einfach die Gelegenheit nutzen, noch mal was anderes zu sehen, ehe ich den Rest meines Arbeitslebens im elterlichen Betrieb verbringe. Wettbewerber im näheren Umkreis kamen für mich auch nicht infrage. Und ich wollte mich nicht von den Menschen ausbilden lassen, deren Chefin ich einmal werden würde, um niemanden in eine unangenehme Situation zu bringen.“

„Du bist ein Mädel, was willst du hier?“

Also ist sie zwei Jahre lang täglich eine Stunde zum Ausbildungsbetrieb gependelt – und abends wieder zurück. In der Ausbildung bekam sie das erste Mal zu spüren, was es heißt, als Frau einen vermeintlichen Männerberuf erlernen zu wollen. „Einer der Gesellen, der mich ausbilden sollte, begrüßte mich mit den Worten ‚Du bist ein Mädel, was willst du hier? Frauen gehören nicht aufs Dach.‘ Heute bin ich ihm eigentlich dankbar für diesen Spruch. Denn für mich war das der Ansporn, es ihm und allen anderen Zweiflern zu zeigen. Na klar gehöre ich aufs Dach!“ Bewiesen hat sie das unter anderem, indem sie ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste abschloss.

Gesellenbrief, Studium, Meisterschule

Nach dem Gesellenbrief folgte ein Studium an der Berufsakademie in Stuttgart, das sie als Bachelor of Arts (BA) mit dem Schwerpunkt „Handwerk“ abschloss. „Ein BA-Studium besteht ja aus wechselnden Praxis- und Theorie-Phasen. Ich war also immer drei Monate an der Berufsakademie, dann wieder drei Monate im elterlichen Betrieb“, erzählt Neureuther. Dort hat sie dann auch die Büroarbeit kennengelernt: „Im Büro zu sitzen macht zwar nicht annähernd so viel Spaß wie auf dem Dach zu stehen. Aber diese Arbeit gehört nun mal zur Betriebsführung dazu und ist wichtig, damit das Unternehmen läuft.“ Nach dem Studium folgte eine weitere Zeit des Lernens an der Meisterschule Karlsruhe.

Gruppenbild in der Meisterschule
Janine Neureuther (erste Reihe) lernte weiter an der Meisterschule Karlsruhe. (Foto: Bildungszentrum der Dachdecker Karlsruhe)

Engagement als Lehrkraft in der Meisterausbildung

„Nachdem ich 2010 meinen Meisterbrief gemacht habe, bin ich endgültig und in Vollzeit in unseren Fachbetrieb eingestiegen, seit 2020 leite ich ihn zusammen mit meinem Mann“, sagt Janine Neureuther. „2012 und 2014 kamen unsere beiden Söhne zur Welt, da habe ich natürlich eine Weile pausiert. Mittlerweile arbeite ich aber wieder Vollzeit und kann über Langeweile wirklich nicht klagen.“ Und trotzdem engagiert sie sich noch in anderen Aufgabenfeldern als ihrem eigenen Unternehmen: „Ich unterrichte seit rund sechs Jahren an der Meisterschule in Karlsruhe Berufs- und Arbeitspädagogik. Das heißt, ich befähige künftige Meister dazu, Lehrlinge auszubilden.“

Den Nachwuchs fürs Dachhandwerk begeistern

Überhaupt ist das Thema Bildung und Nachwuchs fürs Handwerk bei Janine Neureuther allgegenwärtig. Seit 2017 ist sie im Meisterprüfungsausschuss für das Dachdeckerhandwerk tätig. Sie ist aktiv bei den Dachdecker-Mädelz, einer Gruppe von Dachdeckerinnen in Deutschland, die sich stark fürs Dachhandwerk und ganz besonders für Frauen im Dachhandwerk macht.

In der Dachdeckerinnung Karlsruhe engagiert sie sich als PR-Referentin und kam darüber auch in den Ausschuss des Landesverbands, der das neue Dachmobil entwickelt hat. „Das Dachmobil ist ein Pick-up mit Anhänger und funktioniert wie eine Art rollender Info- und Messestand. Im Innern gibt es einen Simulator für Drohnenflüge und andere Virtual-Reality-Attraktionen, die junge Menschen fürs Dachhandwerk begeistern sollen. Auf diese Weise will der Landesverband Fachbetriebe dabei unterstützen, Azubis zu finden. Sie können das Mobil zum Beispiel für lokale Ausbildungsmessen, Firmenfeste und dergleichen mieten.“

Einstimmig zur stellvertretenden Landesinnungsmeisterin gewählt

Durch diese Arbeit wurde schließlich wohl auch der Landesinnungsverband auf Neureuther aufmerksam. „Als Michael Braunwarth nach über acht Jahren sein Amt als stellvertretender Landesinnungsmeister niedergelegt hatte, wurde ich als seine Nachfolgerin vorgeschlagen.“ Eine Nominierung, die auf die breitest mögliche Zustimmung der Mitglieder stieß: Janine Neureuther wurde von allen zehn Dachdecker-Innungen Baden-Württembergs einstimmig in Amt und Würden gewählt. Eine ihrer neuen Aufgaben ist auch hier die Bildung. Sie hat etwa das Amt der Landesreferentin für Berufsbildung übernommen und somit auch die Zuständigkeit fürs Dachdecker-Bildungszentrum in Karlsruhe mit der überbetrieblichen Ausbildung und der Meisterschule.

Janine Neureuther als Landesinnungsmeisterin
Janine Neureuther und ihr Vorgänger Michael Braunwarth (links) sowie die aktuellen Vorstandskollegen Christoph Schendel und Karl-Heinz Krawczyk (rechts). (Foto: LIV der Dachdecker Baden-Württemberg)

Sie interessieren sich für starke Frauen? Dann lesen Sie unsere Story über Marion Mecke, die sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben hat, dem Nachwuchs die Liebe fürs Dachhandwerk mit auf den Weg zu geben.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023