Holzbau trifft Stahl: Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise

Holzbau trifft Stahl: Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise

9. September 2021

 · Katharina Meise

Das Gebäude entsteht in der sogenannten Cree-Bauweise, bei der vorgefertigte Holz-Beton-Verbundelemente zum Einsatz kommen“, erklärt Michael Frühauf, Projektleiter Objektbau bei Holzbau Henz, Mitgliedsbetrieb der DEG Alles für das Dach eG. „Das hat zahlreiche Vorteile: Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht kürzere Bauzeiten sowie Kosten- und Planungssicherheit. Durch den Einsatz des Baustoffs Holz wird die CO2-Bilanz des Gebäudes verbessert. Zusätzlich fallen weniger Abfälle beim Bau an, was ebenfalls der Umwelt zugute kommt. Und schließlich zeichnet sich das fertige Gebäude durch ein angenehmes und gesundes Raumklima aus – um nur einige Vorteile zu nennen.“

Bild von Holzbau-Gebäude
Die edle, vormontierte Fassade besteht aus Trespaplatten und vorgehängten Holzlisenen. (Alle Fotos: Henz)

Holzbau für natürliche und wohnliche Atmosphäre

Beim Projekt „Allegra“ entschied sich der Bauherr für ein sichtbares statisches Tragwerk und Aussteifungen in Brettschichtholz. Auf aussteifende Innenwände wurde dagegen verzichtet, um die Gestaltungsmöglichkeiten der Innenräume komplett für zukünftige Mieter offenzuhalten. Dadurch überwiegt im Inneren der beiden Gebäudeteile die Holzoptik, die für eine natürliche und wohnliche Atmosphäre sorgt. Die Flachdächer sind größtenteils unbegehbare, extensive Gründächer mit einem speziellen Substrat, das Regenwasser absorbiert. Eines der Gebäude bekommt außerdem eine Loggia.

Bild von Montage des Holzbau-Gebäudes
Stahlträger trifft Holz: Die Mitarbeiter von Holzbau Henz bei der Montage.

Vorgehängte Fassade aus Trespaplatten und Holzlisenen

Eine weitere Besonderheit des Gebäudekomplexes ist die doppelte Fassade: Sie wurde durch Holzbau Henz bereits in der Werkstatt in Trierweiler vorgefertigt – und zwar als komplett fertiges Wandteil. „Die bisher gefertigten Cree-Wandelemente der vorherigen Projekte wurden aus Brettschichtholz, Fermacell-Platten, einer Dämmschicht aus Zellulose und der Innenverkleidung aus Gipskarton aufgebaut. Für dieses Projekt haben wir auf die Fermacell-Schicht zusätzlich die Fassade vormontiert.“ Sie besteht aus Trespaplatten und ist eine vorgehängte Holzlisenen-Konstruktion. „Das sieht besonders edel und gleichzeitig natürlich aus, so, als sei das Bauwerk ein natürlicher Teil der Umgebung“, erklärt Michael Frühauf.

Bild von Werkstatt von Holzbau Henz
Die Vorfertigung wird bei Holzbau Henz in der eigenen Produktionshalle realisiert.

Deckenheizung und -kühlung sind integriert

Ein weiterer Vorteil für den Bauablauf ist der Vorfertigungsgrad der Deckenelemente. Die aktivierten Cree-Deckenelemente müssen lediglich noch auf der Baustelle angeschlossen werden. Aktiviert bedeutet, dass Deckenheizung und -kühlung bereits integriert sind. „Außerdem lässt die nahezu hundertprozentige Vorfertigung eine gerüstlose Montage zu. Das spart Kosten und die Arbeiten an den Außenanlagen können parallel laufen. Das freut den Investor“, erklärt Frühauf.

Bild von Holzbau-Gebäude
140 vorgefertigte Wand- und Fassadenelemente kommen auf der Baustelle zum Einsatz.

Über 600 Einzelelemente für Fassade, Fenster und Decken

„Insgesamt entstanden 2.700 Quadratmeter Wand in unserer Werkstatt, also etwa 140 einzelne Wand-Fassadenelemente“, berichtet Michael Frühauf. Hinzu kommen rund 260 Fenster- und 212 Deckenelemente. „Allein die Holz-Beton-Verbund-Deckenelemente ergeben rund 5.000 Quadratmeter Fläche!“ Auch die Materialmenge ist beeindruckend: Rund 850 Kubikmeter Holz wurden verwendet, hinzu kommen etwa 90 Tonnen Stahlbauteile. „Es brauchte 130 Fuhren mit dem Sattelzug von unserer Werkstatt zur Baustelle, um diese ganzen Einzelelemente zu liefern“, erzählt Frühauf.

Bild von Holzbau-Gebäude
Anlieferung eines vorgefertigten Wandelements mit Fenstern via Kran.

Niedrigenergiestandard und Brandschutz: in Cree-Bauweise kein Problem

Damit aus diesem überdimensionalen 3D-Puzzle am Ende ein zweiteiliges Bürogebäude wird, braucht es einiges an Erfahrung und Überblick – insbesondere deswegen, weil es spezielle Vorgaben hinsichtlich Brandschutz und Energieeffizienz zu erfüllen gilt. „Wir errichten das Haus im Niedrigenergiestandard, da in Luxemburg seit 2019 alle funktionalen Neubauten mit nahezu null Energieverbrauch auskommen müssen“, sagt Michael Frühauf. „Dafür ist die Cree-Bauweise prädestiniert, denn die Einzelelemente werden nach Passivhaus-Konstruktionsprinzipien gebaut.“

Bild von Holzbau-GebäudeAuch für den Brandschutz ist die Holz-Hybrid-Konstruktion von Vorteil: „Im Brandfall verkohlt die Holzoberfläche und schützt das darunterliegende Material, sodass die Komponenten ihre tragenden Eigenschaften behalten. Zudem dient die Betondeckschicht der Verbundelemente als Brandschutzsperre zwischen den Geschossebenen“, erläutert der Diplom-Ingenieur.

Bild von Innenansicht des Holzbau-Gebäudes
Ein Blick von innen auf die Holz-Hybrid-Bauweise.

Sechs Tage Arbeit pro Etage

Schon bald wird der moderne Bürokomplex fertig sein. Rund sechs Tage braucht das Team von Holzbau Henz pro Etage – gegen Ende des Projektes waren es sogar nur noch vier. Dann beginnt der Innenausbau durch Elektriker, Maler und Co. „Gutes Wetter kommt einem schnellen Baufortschritt entgegen, aber auch bei den teilweise widrigen vorherrschenden Witterungsbedingungen konnten wir die Zielvorgaben erreichen.

Bild von Holzbau-Gebäude
Die Fertigstellung lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Der Sommer in diesem Jahr war nicht immer so gut planbar wie sonst, trotzdem sind wir gut vorangekommen, und auch der Bauherr ist sehr zufrieden“, resümiert Michael Frühauf. Für ihn steht fest: „Die Holz-Hybrid-Bauweise ermöglicht es, Holzbauprojekte wirtschaftlich und architektonisch anspruchsvoll umzusetzen. Das Ergebnis wird sicherlich auch weitere Auftraggeber und Mieter bei ähnlichen Holzbauprojekten überzeugen.“

Sie interessieren sich für Holzbau? Dann lesen Sie unsere Story über ein fünfstöckiges Mehrfamilienhaus aus dem Naturmaterial Holz.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Dachdeckermeister Markus Berg hat preisverdächtig restauriert

Aus der Praxis

Liegender Dachstuhl macht’s möglich: Villa wird Doppelhaus

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023