Drohnen sind in aller Munde, so auch auf der Leitmesse DACH+HOLZ. Hier gab es sogar eine Sonderschau zu diesem Thema. Klar ist, dass Dachdecker mit Hilfe von Drohnen ihren Kunden einen Mehrwert bieten können. Indem sie diese unbemannten Flugobjekte selber einsetzen, um Schäden auf den Dächern oder an der Rinne zu dokumentieren.
Mehrwert durch Drohnen-Aufnahmen
Wer einige tausend Euro in wirklich gute Drohnen investiert, kann seinen Kunden exakte Aufnahmen bieten, weil diese schnell und unkompliziert Schäden am Dach dokumentieren. Die Alternative wäre ein aufwändiger Gerüstaufbau, damit Mitarbeiter erst überhaupt sicher an die Schadensstelle gelangen können. Einen noch größeren Mehrwert können Dachdecker jedoch schaffen, wenn sie bei Dachsanierungen oder Neueindeckungen anhand der Aufnahmen gleich ein komplettes Aufmaß des Daches machen inklusive 3D-Modell. Dafür braucht es jedoch teure Softwarelösungen oder einen externen Dienstleister.
Drohnen ermöglichen präzises Dach-Aufmaß
Einer davon ist das Startup Airteam aus Berlin, das auf der Messe DACH+HOLZ den Roof-Inspector vorgestellt hat. Dieser ist eine Lösung speziell für Dachdecker, um ein Aufmaß mit Hilfe von Drohnen zu erstellen. Dahinter steckt ein Team aus Ingenieuren und über 100 zertifizierten Piloten.
„In weniger als 15 Minuten vor Ort erstellen wir mit Hilfe von Drohnen ein akkurates Aufmaß von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Hierbei liefern wir einen Bericht mit Längenmaßen und Dachflächen, mit denen die Dachdecker direkt ihr Angebot oder die Abrechnung erstellen können“, erklärt Thomas Gorski von Airteam. Der Vorteil für den Auftraggeber: „Er spart nicht nur Zeit und Geld, sondern verbessert auch die Sicherheit und erhält ein durchgehend präzises Aufmaß. “
Dachvermessung mit Drohnen:
Mit Drohnen Aufmaß der kompletten Gebäudehülle möglich
Wie ist der genaue Ablauf? „Sobald wir einen Auftrag erhalten, überprüfen wir die Flugbedingungen vor Ort, dann stimmen uns mit dem Hausbesitzer ab und vereinbaren einen Termin. Einer unserer Piloten führt den Flug vor Ort durch und sendet die Aufnahmen an uns zur Auswertung. Auf Basis der Aufnahmen erstellen wir ein 3D-Modell und liefern Ihnen einen detaillierten Bericht mit allen Aufmaßen inklusive Gauben oder Schornsteinen“, erläutert Gorski. Es gebe Interesse an der Lösung und gute Rückmeldungen nach Aufträgen. „Es sind kleine, mittlere und größere Betriebe, die damit ein effizienteres Aufmaß erstellen wollen“, sagt Gorski. Und natürlich lasse sich das Ganze vom Dach ausweiten auf ein Aufmaß der gesamten Gebäudehülle inklusive Fassade.
Interessiert Sie das Thema Drohnen? Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erläutert die Regeln für den Betrieb von Drohnen.