Gründach-Konfigurator: Wie viel kostet eine Dachbegrünung?

Sie möchten oder müssen Ihr Flachdach zum Gründach machen? Doch wie hoch sind eigentlich die Kosten für eine Dachbegrünung? Was Ihr ganz auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Gründach kosten wird, und mit welchen Kosten Sie pro Quadratmeter rechnen müssen, verrät Ihnen unser Gründach-Konfigurator.



Grünflächen-Rechner

Dachbegrünung: Kosten und Möglichkeiten checken - in unserem Konfigurator

Ein begrüntes Dach hat zahlreiche Vorteile, auch und gerade in ökologischer Hinsicht. Immerhin tragen Pflanzen auf dem Flachdach dazu bei, dass Regenwasser besser aufgenommen und abgeleitet werden kann als auf einer versiegelten Fläche. Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, ja sogar Vögel und andere kleine Lebewesen finden auf einer ,,Dach-Wiese" Nahrung und ein Zuhause. Mit einem begrünten Dach schaffen Sie also neuen Lebensraum und leisten einen aktiven Beitrag zum Artenschutz und zur Biodiversität.

Klingt gut, finden Sie? Dann geben Sie am besten gleich die Eckdaten Ihres Flachdachs in unseren Grünflächen-Konfigurator ein und lassen Sie sich mit wenigen Klicks zu Ihrem Wunsch-Gründach führen!

Kostenunterschiede durch den Aufbau der Dachbegrünung


Abhängig davon, wie Ihre Dachbegrünung aufgebaut ist, kommen unterschiedliche Kosten auf Sie zu. Welcher Aufbau für Ihr Dach geeignet ist, hängt vor allem von der Statik ab, außerdem spielen natürlich Ihre Wünsche und Vorlieben eine Rolle. Soll das Gründach beispielsweise wenig Arbeit machen oder einfach nur das Garagendach begrünen, ist eine extensive Dachbegrünung ideal für Sie. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie zumeist recht leicht ist und so nur wenig zusätzliche Last aufs Dach kommt. Somit eignet sie sich für alle Gründächer, vom Carport bis zum Wohnhaus.
Für alle weiteren Varianten - von der intensiven Dachbegrünung mit Gräsern, Blumenbeeten, ja sogar Bäumen bis hin zu einer individuellen Steildachbegrünung - sollten Sie unbedingt einen ausgewiesenen Experten zu Rate ziehen, der sich Ihr Dach persönlich anschaut und Sie berät. Denn hierfür muss unbedingt die Statik mitspielen. Den passenden Profi in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Handwerker-Suche.

Kosten für Material und Pflanzen für das Gründach

Wenn Sie Ihr Dach begrünen möchten, haben Sie beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Ausgewählte Pflanzen halten der Witterung stand und werten Ihr Dach ökologisch auf. Stauden und Sträucher werden dabei am besten nach dem geplanten Standort ausgesucht. Denn wie in einem herkömmlichen Garten auch, gilt es die Standortvorlieben der Pflanzen zu beachten, damit sie sich optimal entwickeln und Ihr Dach schützen und verschönern können. Für eine extensive Dachbegrünung werden jedoch meist robuste, hitze- und trockenheitsresistente Polsterstauden verwendet. Die Pflanzen werden auf mehrere Materialschichten gesetzt, die das Dach vor eindringender Feuchtigkeit abdichten und für eine optimale Ableitung von Regenwasser sorgen. Welche Pflanzen und welcher Dachaufbau am besten geeignet sind und mit welchen Kosten Sie dafür rechnen sollten, zeigt Ihnen unser Konfigurator.

Was kostet 1 Quadratmeter Dachbegrünung?

Der Gründach-Konfigurator ist der einfachste und komfortabelste Weg für Sie, schnell zu einer verlässlichen Kostenschätzung und Empfehlung zum passenden Dachaufbau zu kommen.