Dachsanierung

Dachfenster Sonnenschutz: ein effektiver Hitzeschutz


Lesezeit 7'

17.09.2025 von Katharina Meise
Dachsanierung

Dachfenster Sonnenschutz: ein effektiver Hitzeschutz


Lesezeit 7'

17.09.2025 - Katharina Meise

Wer unterm Dach wohnt oder arbeitet, kennt das: Dachfenster sind zwar großartige Lichtquellen – im Sommer allerdings sind sie oft Hitzefallen. Das Problem lässt sich jedoch ganz einfach beheben, und zwar mit einem effektiven Dachfenster Sonnenschutz. Er sorgt gerade im Sommer für ein angenehmes Raumklima und kann Energiekosten senken. Im Winter hingegen kann er dabei helfen, die wertvolle Heizwärme im Inneren zu halten. Wir erklären Ihnen, welche Verschattungslösungen für innen und außen möglich sind, welche Technik am besten schützt, was Dachfenster mit Sonnenschutz kosten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Wie kann man Dachfenster vor Sonne schützen?

Wer das Dachgeschoss aus- oder umbaut, oder wer einfach nur vorhandene Dachfenster nachrüsten möchte, hat verschiedene Optionen für einen zuverlässigen Sonnen- und Hitzeschutz.

Innen oder außen verschatten?

Die Frage sollte nicht lauten nicht „entweder oder“ – denn am besten wirkt eine Mischung aus Innen- und Außenverschattung. Innenlösungen wie Sonnenschutzfolien, Plissees, Rollos oder Jalousien sind dekorativ und einfach installierbar. Sie können jederzeit nachgerüstet werden und reduzieren Wärme. Für sich genommen sind sie jedoch weniger effektiv als außenliegende Systeme. Ein außenliegender Sonnenschutz hingegen, wie etwa Rollläden oder Hitzeschutz-Markisen, blockiert die Sonnenstrahlen, bevor sie das Glas erreichen – das ist daher besonders wirkungsvoll. Eine Kombination von innen- und außenliegender Verschattung ist die effektivste Lösung.

Bild von Kinderzimer mit Velux Dachfenster mit Sonnenschutz
Sonnenschutz im Kinderzimmer unter dem Dach. (Alle Fotos: VELUX)

Sonnenschutz mit intelligenter Steuerung

Moderne Systeme können per App, Sensor oder Smart-Home gesteuert werden. Beispielsweise bietet VELUX mit ACTIVE eine smarte Lösung, die auf Temperatur, Feuchte und CO₂ reagiert, um Hitzestau effektiv zu vermeiden.

Praktische Tipps zur Verschattung

  • Installieren Sie Ihren Sonnenschutz ohne Bohren, besonders bei Nachrüstung oder Mietwohnprojekten.
  • Nutzen Sie Dachfenster mit Sonnenschutz-Sets (etwa innen und außen kombiniert).
  • Achten Sie auf die Ausrichtung Ihrer Fenster: Südfenster benötigen starken Schutz, für Dachfenster gen Norden reichen hingegen oft auch eher dekorativen Lösungen.

Dachfenster Sonnenschutz innen – Montage & Lösungen

Wenn Sie einen innenliegenden Sonnenschutz vorziehen, können Sie zwischen unterschiedlichsten Modellen, Montagevarianten und Lösungen wählen.

Sonnenschutz ohne Bohren für Dachfenster

Viele Rollos/Jalousien für Dachfenster lassen sich ohne Bohren montieren. Das gilt insbesondere bei VELUX-Modellen, denn diese Dachfenster haben bereits Zubehörträger integriert. Sie werden mittels einfacher Klickmontage angebracht – ideal für die Renovierung oder eine schnelle und unkomplizierte Nachrüstung.

VELUX Dachfenster Sonnenschutz innen montieren

Rollos, Plissees und Jalousien von VELUX lassen sich laut Hersteller werkzeugfrei in rund 15 Minuten montieren. Dafür wird das Zubehör einfach in die vormontierten Halter eingeklickt, die Seitenschienen angebracht – und fertig. Bei der Bedienung des Sonnenschutzzubehörs können Sie zwischen einer manuellen, einer elektrischen und oft auch einer solarbetrieben Variante wählen.

Bild von Velux Sonnenschutz Rolllade
Außenliegende Rollladen bieten besten Schutz gegen Sommerhitze und halten im Winter die Wärme im Inneren.

Dachfenster Sonnenschutz außen – maximaler Schutz

Wärme ist Strahlung. Ist sie einmal in den Raum eingedrungen, ist sie da – darum ist der beste Hitzeschutz der, der bereits vor der Fensterscheibe liegt. Dazu zählen Rollläden, Außenmarkisen und ähnliche Verschattungen, die von allen gängigen Herstellern passend zu den jeweiligen Dachfenstern verfügbar sind.

VELUX Dachfenster Sonnenschutz außen nachrüsten

VELUX beispielsweise bietet außenliegende Hitzeschutz-Markisen und Rollläden, die sich auch zur Nachrüstung eignen. Die Montage ist ebenso einfach wie bei den Innenlösungen – mit vormontierten Beschlägen. Wer auf Nummer sicher gehen will, auch in Sachen Garantieansprüche, sollte allerdings auch Rollläden und Co. besser von einem Fachmann installieren lassen. Den passenden Profi in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Handwerkersuche.

Vorteile der Außenmontage

Ein außenliegender Sonnen- bzw. Hitzeschutz hat einige Vorteile:

  • Exzellente Reduktion der Sonnenwärme – oft bis zu 70 Prozent oder mehr.
  • Reduzierter Energieverbrauch rund ums Jahr: Spart oder reduziert den Bedarf einer Klimaanlage im Sommer und hält im Winter die Heizwärme im Inneren.
  • Zusammen mit einem innenliegenden Sonnenschutz entsteht ein wirkungsvoller Doppeleffekt, der besonders effektiv die Hitze abhält. Außerdem lässt sich mit Innenzubehör ein Blickschutz oder eine zusätzliche Verdunkelung realisieren.
Bild von Velux Dachfenster Sonnenschutz Markise
Innenliegende und lichtdurchlässige Markisen machen Sinn, wenn das Dachgeschoss als Homeoffice genutzt.

Was ist der beste Hitzeschutz für Dachfenster?

Wie so oft kommt es bisschen darauf an, was genau Sie sich wünschen. Ist nur ein Hitzeschutz gefragt, im Raum soll es aber hell bleiben, kommt eine Folie oder eine Außenmarkise in Frage. Kann der Raum ruhig auch dunkel werden, ist ein Außenrollladen das Zubehör der Wahl.

Sonnenschutz Dachfenster: Folie für Abkühlung

Einfache Sonnenschutz-Folien sind günstig und schnell angebracht – ideal bei kleinerem Budget oder als kurzfristige Maßnahme.

Rollläden: Dachfenster-Sonnenschutz von außen

Robust, sehr effektiv gegen Hitze und Licht. Außenrollläden bieten ein Maximum an Schutz vor Witterung, Temperatur und erhöhen sogar die Einbruchsicherheit. Als Dämmung im Winter sind sie ebenfalls die zuverlässigsten Variante.

Video-Tipp: Schauen Sie hier den Clip über Außenrollläden!

Bild von Velux Dachfenster Sonnenschutz Rolladen
Außenrollläden sind super effektiv gegen Sommerhitze.

Lichtdurchlässige Hitzeschutz-Markisen von außen

Bieten ein angenehmes, diffuses Licht und schirmen sommerliche Hitze zuverlässig ab. Markisen reduzieren also die Wärmeentwicklung merklich, ohne dabei jedoch das Tageslicht auszuschließen oder den Ausblick komplett zu verwehren.

Video-Tipp: Schauen Sie hier den Clip über außenliegende Hitzeschutzmarkisen

Bild von Velux Dachfenster Sonnenschutz Markise
Hitzeschutz-Markisen sind eine Alternative mit gutem Schutz und einer gewissen Lichdurchlässigkeit.

Plissees: Sonnenschutz und Wärmedämmung von innen

Flexibel, dekorativ und in lichtdurchlässigen sowie abdunkelnden Ausführungen erhältlich – praktischer Kompromiss aus Lichtregulierung und Schutz.

Jalousien: Licht und Schatten nach Wunsch regulieren

Jalousien werden auf der Innenseite der Scheibe angebracht und ermöglichen eine stufenlose Lichtsteuerung für mehr Privatsphäre – ideal in Wohn- oder Arbeitsräumen.

VELUX Rollo für Dachfenster im Vergleich

VELUX bietet eine große Produktvielfalt: Verdunkelungsrollos, Lichtfilter-Rollos, Wabenplissees, Kombi-Rollos – teils innen, teils außen. Die Auswahl sollten Sie je nach gewünschter Funktion treffen: Brauchen Sie einen Sichtschutz, Abschattung, Verdunkelung oder haben Sie weitere Wünsche? Auch die Bedienungsart, manuell, elektrisch oder solar, können Sie ganz nach Ihren Wünschen aussuchen.

Bild von Tabelle mit VELUX Dachfenster Sonnenschutz Produkten
Hier können Sie die Schutzwirkung der verschiedenen Produkte vergleichen.

Dachfenster VELUX Sonnenschutz: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Was kostet denn nun ein Dachfenster mit Rollladen? Das hängt neben der benötigten Größe auch vom Shop ab, in dem Sie die Produkte kaufen. Ein Vergleich lohnt sich oft, allerdings sollten Sie sich bewusst machen, dass Sie beim Originalhersteller oft die beste Qualität, Garantien und die beste Auswahl haben.

Einfache Rollos starten zum Teil unter 50 Euro, Hitzeschutz-Rollos können auch mal 150 Euro kosten. Hochwertige Markenprodukte können bis 300 Euro oder mehr kosten. Im Onlineshop von VELUX beispielsweise beginnt ein Verdunkelungsrollo ab etwa 94 Euro. Ein außenliegender Rollladen startet bei rund 500 Euro, eine Hitzeschutz-Markise ist dort ab etwa 390 Euro erhältlich.

Dachfenster mit Sonnenschutz: Kaufberatung

Wichtige Kaufkriterien

Wenn Sie einen Sonnenschutz oder Hitzeschutz für Ihr Dachfenster kaufen möchten, sollten Sie wichtige Punkte beachten.

  • Fenstertyp und Maß: Achten Sie auf passende Typenbezeichnungen (z. B. GGL, GGU usw.). Dachfenster haben in der Regel ein sogenanntes Typenschild, das versteckt am Fensterflügel befestigt ist. Darauf können Sie alle wichtigen Informationen wie Fenstertyp und -größe ablesen. Wenn Sie mit dem abgebildeten Code nichts anfangen können, fragen Sie am besten den Dachprofi Ihres Vertrauens!
  • Montageart: Bevorzugen Sie einen Sonnenschutz ohne Bohren? Dann wählen Sie ein Produkt, das beispielsweise mittels Klemmmontage befestigt wird. Am stabilsten und langlebigsten ist jedoch in der Regel ein mit dem Fenster verschraubtes Zubehör.
  • Funktion: Reicht ein Sichtschutz oder brauchen Sie eine vollständige Verdunkelung oder Hitzeschutz?
  • Bedienung: Manuell, elektrisch oder solar – wählen Sie Ihre Präferenz abhängig von Zugänglichkeit des Dachfensters und dem gewünschten Komfort.
  • Material und Design: Wählen Sie stimmige Farben und Materialien, die Ihrem Stil entsprechen und womöglich nachhaltig sind.
  • Smart-Home-Kompatibilität: Ist Ihr Zuhause digital und Smart Home gesteuert? Dann lohnt sich eventuell auch eine entsprechende Kompatibilität Ihres neuen Rollladens oder Ihrer Markise – für Automatisierung und smarte Steuerung.
Bild von Einbau eines Velux Dachfensters
Für einen Fachmann ist das Einsetzen des Rollladen-Kastens eine leichte Aufgabe.

Top-Marken im Überblick

  • VELUX – größte Auswahl, perfekte Passgenauigkeit, einfache Montage, Garantie (bis 5 Jahre)
  • Roto – etwas weniger Auswahl, dafür auch Produkte in Premiumqualität und perfekt passend zu Roto Dachfenstern, Garantie (5 Jahre)
  • Online-Plattformen wie Idealo – großer Preisspielraum (ab 50 Euro bis über 200 Euro) und Vergleichsmöglichkeiten

FAQ: Häufige Fragen rund um Dachfenster Sonnenschutz

Was kostet ein Dachfenster mit Rollladen?

Sie beginnen günstig bei unter 50 Euro für Basismodelle; hochwertige Rollläden liegen auch schnell im Bereich über 300 Euro. Für die Preisgestaltung spielt neben Hersteller und Shop vor allem die Größe eine wichtige Rolle.

Welche Dachfenster haben eine Sonnenschutz Jalousie?

Alle gängigen Hersteller. Auch VELUX bietet manuell bedienbare Jalousien, passend für Dachfenster – ideal bei Wunsch nach stufenloser Lichtregulierung.

Wie heiß wird ein Dachfenster ohne Sonnenschutz?

Die exakten Werte variieren, sind aber deutlich messbar: Sonnenstrahlen treffen ungebremst auf die Scheibe und heizen direkt den Raum auf. Ein außenliegender Schutz reduziert diese Hitzeentwicklung wesentlich. Manche Hersteller sprechen gar von bis zu 70 Prozent oder mehr.

Was ist der beste Hitzeschutz für Dachfenster?

Außenliegende Rollläden bieten den besten Schutz, gefolgt von Markisen. Für maximale Effizienz empfiehlt beispielsweise VELUX eine Kombination aus außen- und innenliegendem Sonnenschutz.

Wie kann man Dachfenster vor Sonne schützen?

Durch eine Kombination aus innenliegendem Sonnenschutz (Rollos, Plissees, Folien, Jalousien) und außenliegendem Hitzeschutz (Rollos, Markisen), optional mit smarter Steuerung zur automatischen Anpassung.

Wie kann man verhindern, dass die Hitze der Sonne durch Fenster dringt?

Mit Außenlösungen wie Rollläden oder Markisen. Sie blocken die Einstrahlung bereits vor dem Glas. Ergänzt durch innenliegende Systeme, erreicht man so eine effektive Hitzereduktion und angenehme Lichtverhältnisse.

Mehr zu diesem Thema