Der Deutsche Holzbaupreis 2021: coole Projekte prämiert
Bild von der deutsche Holzbau Preis BM School

Der Deutsche Holzbaupreis 2021: coole Projekte prämiert

1. März 2022

 · Gerald Weßel

Aus einer stattlichen Auswahl von 260 eingereichten Projekten hat eine Fachjury unter Leitung von Professor Andreas Krawczyk vier außergewöhnliche Beiträge als Preisträger ausgewählt. Der Deutsche Holzbaupreis 2021 wird in den drei Kategorien Neubau, Bauen im Bestand sowie Komponenten/Konzepte ausgelobt. Es soll gezeigt werden, was mit Holz als Baustoff möglich ist. 

Der Deutsche Holzbaupreis als wichtigste Auszeichnung

Dieses Jahr haben vier Bauwerke gewonnen: ein Neubau, zwei Gebäude der Kategorie Bauen im Bestand und ein Konzept. Der Deutsche Holzbaupreis gilt in der Bundesrepublik als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz. Geehrt werden gleichermaßen Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner und Holzbaubetriebe als die Urheber der ausgezeichneten Beiträge.

Bild vom Preisträger Deutsche Holzbaupreis Hotel Bauhofstraße in Ludwigsburg
(Ein Hotel mit cooler Fassade in Holzmodulweise realisiert. (Bild: Brigida Gonzales)

Preisträger Neubau: Hotel mit prägnanter Fassade

Das Hotel Bauhofstraße in Ludwigsburg wurde von den Architekten VON M aus Stuttgart neu erbaut. Das Gebäude überzeugte die Jury durch seine prägnante Fassadengestaltung und das nachhaltige Konstruktionsprinzip in Holzmodulbauweise. Die bis in den Innenausbau vorgefertigten containerartigen Raummodule ermöglichten eine schnelle Bauzeit und ein sehr wirtschaftliches Konstruktionsprinzip. 

Bild vom Preisträger Deutsche Holzbaupreis Hotel Bauhofstraße in Ludwigsburg
(Im Inneren des neu erbauten Hotels Bauhofstraße in Ludwigsburg ist der Baustoff Holz allgegenwärtig. Bild: Brigida Gonzales)

Im Gegensatz zum äußeren Erscheinungsbild sind die Holzmodule im Inneren des Hotels deutlich sichtbar und verleihen den Zimmern eine warme Atmosphäre. Der Bau wurde zuvor bereits mit dem Vorarlberger Holzbaupreis in der Kategorie Außer Landes prämiert und ist zudem für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Preisträger Konzept: ökologische Mustersiedlung

Für das beste Konzept geht der Preis an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München für die ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park in München. Sie bildet mit 570 Wohnungen die größte zusammenhängende Holzbausiedlung in Deutschland. Die Stadt München nutzte die Chance, die Vergabe von Grundstücken an ökologische und soziale Ziele zu knüpfen, schreibt die Jury. 

Bild vom Preisträger Deutsche Holzbaupreis ökologische Mustersiedlung
(Die ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park in München bildet mit 570 Wohnungen die größte zusammenhängende Holzbausiedlung in Deutschland. (Bild: Peter Villian)

Deshalb würdigt sie das Zusammenspiel aller unterschiedlichen Akteure und Faktoren, die diese Mustersiedlung zu dem machen, was heute international auf großes Interesse stößt. Dies sei ein bemerkenswerter Prozess, der als Vorbild für weitere Vorhaben in Deutschland dienen soll.

Preisträger Bauen im Bestand: DDR-Schulplattenbau

Bild vom Preisträger Deutsche Fassade der BM school
(Der durch die Architekten Sauerbruch Hutton umgebaute DDR-Schul-Plattenbau in Berlin. (Bild: Jan Bitter)

Laut der Jury ist es den während der vergangenen Jahre bereits häufig ausgezeichneten Architekten Sauerbruch Hutton gelungen, einen DDR-Schulplattenbau von 1987 in Berlin Mitte einer neuen Qualität zuzuführen. Hierfür landeten sie in der Kategorie Bauen im Bestand ebenso wie der Architekt Florian Nagler ganz oben. Das Büro Sauerbruch Hutton erweiterte den an sich unveränderten, aber um zwei Etagen aufgestockten Altbau um einen Anbau, sodass das Ensemble neuen Zusammenhalt erführe. 

Während des regulären Schulbetriebs montierte der ausführende Betrieb vorproduzierte Wand- und Deckenteile sowie für eine zweigeschossige Aula eine rohbausichtige, sehr einprägsame Konstruktion aus BS-Holz-Rahmen. Besonders verblüffend sei, dass die Kupferverkleidung der Dachaufbauten farbig erstklassig zu der Riemchen-Fassade des Altbaus passe.

Bild vom Preisträger Deutsche Holzbaupreis Kirche St. Martha
(Auch der Innenraum der wiederaufgebauten Kirche St. Martha in Nürnberg überzeugte die Jury. (Bild: Sebastian Schels)

Preisträger Bauen im Bestand: Wiederaufbau Kirche

Florian Nagler wurde als Architekt für den Wiederaufbau der Kirche St. Martha in Nürnberg ausgezeichnet. Hierbei sei ihm eine anmutige Synthese aus Stein und Holz gelungen, die beide Werkstoffe in handwerklicher Präzision und sensibler Detaillierung miteinander verwebt. Ein feingliedriges Holzflechtwerk aus Weißtanne mit absorbierenden Flächen in Decken- und Wandbereichen verleiht dem Kirchenraum ornamentale Kraft sowie akustische Qualitäten. Im Zusammenspiel zwischen der Rekonstruktion ihrer historischen Außenkontur und der zeitgenössischen Neuinterpretation der Innenraumgestaltung entfaltet die Kirche eine subtile Transformation, lobt die Fachjury.

(Für Peter Aicher (links), hier im heimischen Betrieb, dokumentiert der Deutsche Holzbaupreis die enorme Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte. (Bild: Aicher)

Möglichkeiten des Baustoffs Holz aufzeigen

Insgesamt liegt das vorrangige Ziel des Holzbaupreises darin, die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoffes zu fördern. Holzbau Deutschlandverleiht den Preis in Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen und in der Holzbaubranche aktiven Vereinen, zum Beispiel dem Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband, dem Gesamtverband Deutscher Holzhandel oder der Studiengemeinschaft Holzleimbau. „Der Deutsche Holzbaupreis dokumentiert die enorme Weiterentwicklung des Holzbaus und der Holzbauarchitektur in den vergangenen zwei Jahrzehnten“, betont Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, der Berufsorganisation des Holzbau- und Zimmererhandwerks.

Sie interessieren sich für interessante Holzbauprojekte? Dann lesen Sie unsere Story über ein fünfstöckiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Produkte

LeiKoSi verhindert Leiterunfälle

Produkte

Paslode COMBI Xi: Weltweit erster Kombi-Gasnagler

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023